Schöpfungsverantwortung wahrnehmen

Exerzitien und Weiterbildung

Schöpfung, Umwelt und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen unserer Gesellschaft. Von der Selbstbestimmung des kreativ schöpferischen Menschen über Fragen des Umgangs mit Tier und Natur bis zur Entwicklung neuer Technologien, gleichwie der Ausgestaltung neuer Lebensentwürfe: Die Achtsamkeit gegenüber sich selbst und seiner Umwelt hat vermehrt an Aufmerksamkeit gewonnen. Im Exerzitienangebot „Schöpfungsverantwortung wahrnehmen“ wollen wir auf Spurensuche gehen in den beiden Schöpfungsberichten, den Urerzählungen über die Entstehung allen Seins. Außerdem soll in den Blick genommen werden, was davon bis heute übrig bleibt und wie uns diese Erzählungen im Kontext von Laudato si´ und einer gesellschaftlichen Debatte um Klima- und Umweltschutz stärken können.

 

Beginn: Mo, 09.10.2023 um 10:00 Uhr
Ende: Mi, 11.10.2023 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsnummer: 23-118

Referent/-in: N.N.

Veranstaltungsleitung: Johann Verhoeven

Ort: Wasserburg Rindern

Gebühr:
180,00 Euro im Doppelzimmer
200,00 Euro im Einzelzimmer

Sekretariat: Margret Coumans: 02821 7321-717