Macht und sexueller Missbrauch - Wo stehen wir?

Rückblick auf die Studie - Ausblick auf Kirche vor Ort

Vor einem Jahr wurde die sogenannte Missbrauchsstudie „Macht und sexueller Missbrauch

in der katholischen Kirche“ für das Bistum Münster vorgestellt – ein Anlass für uns, die Wasserburg

Rindern und das Katholische Bildungsforum, zu fragen: Wo stehen wir heute, ein Jahr später?

Wir blicken mit Ihnen zurück auf die Studie.

Prof. Dr. Thomas Großbölting, Universität Hamburg, stellt die Ergebnisse der unter seiner Leitung

durchgeführten Untersuchung vor: Wo und unter welchen Voraussetzungen sind Hirten schuldig

geworden – auch bei uns am Niederrhein?

In einem anschließenden Podiumsgespräch ziehen Peter Tenbusch (Betroffener), Christel Winkels

und Monika Baumanns (örtliche pastorale Leitung), Peter Frings (Interventionsbeauftragter des

Bistums Münster) und Prof. Dr. Großbölting ihr Resümee und blicken auf die Situation der Kirche

vor Ort: Wo stehen wir in unseren Gemeinden? Welche Prozesse und Initiativen der Aufarbeitung

laufen vor Ort? Und welche Perspektiven ergeben sich? Das Podiumsgespräch wird moderiert von

Andreas Gebbink (Neue Rhein Zeitung)

 

Beginn: Do, 22.06.2023 um 19:00 Uhr
Ende: Do, 22.06.2023 bis 21:30 Uhr

Veranstaltungsnummer: 23-119

Referent/-in: Johann Verhoeven

Veranstaltungsleitung: Johann Verhoeven

Ort: Wasserburg Rindern

Gebühr:

Sekretariat: Margret Coumans: 02821 7321-717