BASENFASTEN für Frauen - Ein besonderes Gesundheitserlebnis
Schnelle Mahlzeiten, Fertigprodukte und ein oft unregelmäßiges Leben mit Bewegungsmangel fördern die Säurebildung im Körper, kippen den Basenhaushalt – der Körper hat dieser Säureflut nicht genügend Ausgleich entgegenzusetzen, übersäuert und wird krank. Leistungsdefizite, Müdigkeit, Verlust der Vitalität und sogar chronische Erkrankungen können Folgen der Übersäuerung sein. Diese Entsäuerungs- und Entlastungskur – kurz: BASENFASTEN - kann dem Körper helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Es ist eine milde Form des Fastens bei dem der Körper durch konsequent (reduzierte) vitalstoffreiche und basenüberschüssige Ernährung - mit viel Obst und Gemüse - entsäuert und entschlackt. Genussvolles Essen steht beim Basenfasten im Mittelpunkt, neue Vitalität, körperliche Fitness und Gewichtsabnahme sind garantiert.
Neben dieser genussvollen Ernährung stehen zwei weitere Schwerpunkte im Mittelpunkt: die Bewegung und die Entspannung. So bietet diese Woche auch Gelegenheit und Zeit für verschiedene Formen der Bewegung wie z.B. eine angeleitete Morgengymnastik, Rückengymnastik, Qi Gong und an die Gruppe angepasste kulturelle und informative Unternehmungen am schönen Niederrhein. Zeit zum Durchatmen und Kraft schöpfen finden Sie in verschiedenen Entspannungsmethoden und der Meditation. Schenken Sie sich selbst nachhaltig neue Lebenskraft und Vitalität durch die reinigende und regenerierende Auszeit dieser BASENFASTENwoche.
Beginn: So, 08.10.2023 um 15:00 Uhr
Ende: So, 15.10.2023 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: 23-309
Referent/-in: Barbara Blau, Doris M. große-Börding
Veranstaltungsleitung: Barbara Blau
Ort: OnlineWasserburg Rindern
Gebühr:
675,00 Euro im Doppelzimmer (inkl. 75,00 € Umlage für Ausflüge, Eintritte und Bewegungsangebote
745,00 Euro im Einzelzimmer (inkl. 75,00 € Umlage für Ausflüge, Eintritte und Bewegungsangebote
Sekretariat: Margret Coumans: 02821 7321-717