Selbstwirksamkeit als Grundlage der Resilienz
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.(Albert Einstein)
Die Umstände des Lebens halten viele Herausforderungen bereit. Die gute Nachricht ist, der Mensch kann lernen sie zu nutzen und an ihnen zu wachsen. Dazu ist es erforderlich, selbst ins Handeln zu kommen, Altes über Bord zu werfen und Veränderungen anzustoßen. Die Stress- und Resilienzforschung zeigt Wege und Möglichkeiten auf, den Menschen hierbei zu stärken.
Das Seminar basiert auf anerkannten Kurskonzepten des Stress- und Resilienztrainings, die dem Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch aktives Persönlichkeitstraining Lösungsansätze aufzeigen, sich mit den Veränderungsprozessen im privaten und beruflichen Umfeld auseinander zu setzen. Abgerundet wird das Seminar durch Entspannungsübungen und Achtsamkeitstraining.
Beginn: Mo, 06.11.2023 um 10:30 Uhr
Ende: Fr, 10.11.2023 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: 23-808
Referent/-in: Herwig Brühmann, Angela Witt
Veranstaltungsleitung: Kira Mertens
Ort: Wasserburg Rindern
Gebühr:
455,00 Euro im Doppelzimmer (plus 2,00 € pro Nacht Energiezuschlag)
495,00 Euro im Einzelzimmer (plus 2,00 € pro Nacht Energiezuschlag)
Sekretariat: Margret Coumans: 02821 7321-717